
VALERIA KLAPPROTH
STEINPILZ LINGUINE MIT WALNÜSSEN & THYMIAN
Waldliebe für den Magen
200 g
2
1 Handv.
100 g
Mehl
Eier
Gewürze: Fleur du Sel, Salz und Pfeffer
1. Für die Herstellung der Pasta 250 g Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen (den Rest des Mehls braucht man zum auswallen und bestäuben der Pasta). Die Eier verquirlen und in die Mulde geben. Das Mehl von Hand darunter ziehen bis alles vermischt ist. Den Teig herausnehmen und gut durchkneten, so lange bis er, wenn man daran zieht, homogen bleibt und nicht reißt. Den fertigen Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 20 min. ruhen lassen.
2. Den Teig entweder durch eine Pasta Maschine ziehen, oder von Hand auswallen bzw. ziehen. Max. 1 mm, breiter sollten die Teigfladen nach dem auswallen nicht sein. Mit einem glatten Messer streifen schneiden und die Linguine mit Mehl bestäuben. Kleine Nester Formen und diese getrennt voneinander auf ein Backpapier legen (Pasta darf generell nicht in mehreren Lagen aufeinandergeschichtet werden, da sie sonst zusammen klebt. Um das zu verhindern kann man Backpapier als Trennfolie verwenden). In diesem Zustand lassen sich die Linguine auch haltbar machen, indem man sie einfriert (bei Gebrauch in gefrorenem Zustand in Kochendes Wasser geben und kurz al dente kochen).
3. Pilze putzen (mit Küchenpapier abreiben) und je nach Belieben in Streifen oder Stücke schneiden.
4. Sonnenblumenöl in einer Bratpfanne erhitzen und Pilze dazu geben.
5. Einen Topf Salzwasser für die Linguine aufsetzen.
6. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden - wenn die Pilze golden angebraten sind, in der Mitte der Pfanne eine Lücke bilden, etwas Öl, die Knoblauchscheiben und etwas Thymian in der Mitte kurz anbraten, anschließend mit den Pilzen vermengen.
7. Linguine ins Wasser geben (Achtung, frische Pasta braucht meist nur 2-3 min. um gar zu sein). Etwas Zitronensaft über die Pilzmischung träufeln, alles mischen, anschließend nach Belieben Butter hinzufügen.
8. Einen weiteren Teil Thymian zupfen und unter die Pilze mischen. Eine Handvoll Walnüsse dazu geben (ein paar davon in kleinere Stücke gebrochen.) Die Bratpfanne vom Herd nehmen und die Mischung mit Pfeffer und Fleur du Sel abschmecken.
9. Die Linguine abgießen und mit einem Teil der Pilzmischung mischen. Parmesan darunterziehen. Die Linguine auf einen tiefen Teller geben und die restliche Pilzmischung darauf anrichten. Etwas Trüffel Öl darüber träufeln und mit einem frischen Zweig Thymian sowie 1-2 Walnusshälften garnieren.
Linguine
Pilze
Rezept von Valeria Klapproth als pdf herunterladen:
Rezept teilen:
Steinpilze (alternativ gehen auch Kräuterseitlinge, Hexenröhrling, Maronen etc.)
Knoblauchzehen
Walnusshälften (aka Baum Nuss)
Zitronensaft
Thymian frisch
Sonnenblumenöl
Trüffel Öl
Butter
Parmesan

300 gr
2